
Optische Anschlussleitung, kurz OPAL, ist eine bestimmte Technik der Teilnehmeranschlussleitung, die in sieben Pilotprojekten der Deutschen Telekom verwendet wurde. Dabei wurde die Verwendung von Glasfasertechnologie im Ortsnetz erprobt und diese schließlich auch eingeführt. Hintergrund war nach der deutschen Wiedervereinigung der enorme Nachhol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Optische_Anschlussleitung
(OPAL) OPAL ist eine von der Deutschen Telekom genutzte Technik auf Basis von Glasfasern. OPAL wurde vor a...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(OPAL) Projekt der Telekom für die Errichtung eines Lichtwellenleiternetzes in dem Beitrittsgebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17745&page=1

(OPAL) Projekt der Telekom für die Errichtung eines Lichtwellenleiternetzes in dem Beitrittsgebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17745&page=1
(OPAL) Optisches ûbertragungssystem der Deutschen Telekom AG zur großflächigen Verteilung von Fernsehprogrammen in Ballungsräumen (Glasfaser). OPAL bildet in vielen Ballungsräumen die Ausgangsbasis für das TV-Kabelnetz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.